Dreipunktschaltung

Dreipunktschaltung
Dreipunktschaltung,
 
Dreipunktoszillator, Hochfrequenztechnik: Rückkopplungsschaltung mit einem Parallelschwingkreis (LC-Oszillator) zur Selbsterregung von elektrischen Schwingungen, bei dem entweder die Induktivität L durch Anzapfung (induktive Dreipunktschaltung, Hartley-Schaltung oder -Oszillator) oder die Kapazität C durch zwei hintereinander geschaltete Kondensatoren (kapazitive Dreipunktschaltung oder Colpitts-Schaltung, Colpitts-Oszillator) unterteilt ist und dadurch ein dreipoliger Schwingkreis vorliegt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreipunktschaltung — Dreipunkt Schaltung mit Röhre Die Dreipunktschaltung ist eine Oszillatorschaltung zur Erzeugung von Hochfrequenz. Es handelt sich um einen durch Rückkopplung entdämpften Schwingkreis. Je nach dem, welches Bauteil (Kondensator oder Spule) zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Induktive Dreipunktschaltung — Hartley Schaltung Der Hartley Oszillator ist eine elektrische Oszillatorschaltung, welche 1915 von Ralph Hartley entwickelt wurde. Gegenüber dem ähnlichen Meissner Oszillator benötigt diese Schaltung nur eine Spule, die allerdings eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapazitive Dreipunktschaltung — Die Colpitts Schaltung, auch Colpitts Oszillator genannt, ist eine elektronische Schaltung zur Erzeugung einer periodischen Wechselspannung (Sinusschwingung). Die Oszillationsfrequenz lässt sich durch die Dimensionierung der Bauteile bestimmen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Brennerlok — ÖBB 1822 Nummerierung: 1822.001–005 Anzahl: 5 Hersteller: BBC, SGP Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Lokaler Oszillator — Prinzip eines Aufwärtsmischers Prinzip eines Abwärt …   Deutsch Wikipedia

  • Oszillator — Ein Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, bei dem ein oder mehrere physikalische (also auch elektronische) Parameter zeitlich wiederholt dieselben Werte annehmen, insbesondere periodische Bewegungen um einen Nullpunkt (Ruhelage)… …   Deutsch Wikipedia

  • Oszillatorschaltung — Eine Oszillatorschaltung, auch kurz Oszillator genannt, ist eine elektronische Schaltung zur Erzeugung einer periodischen Wechselspannung. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine solche Schaltung aufzubauen, zum Beispiel: astabiler Multivibrator… …   Deutsch Wikipedia

  • ÖBB 1822 — Nummerierung: 1822 001–005 Anzahl: 5 Hersteller: BBC, SGP Baujahr(e): 1993 …   Deutsch Wikipedia

  • Oszillator — Os|zil|la|tor 〈m. 23; Phys.〉 1. 〈i. w. S.〉 schwingendes System 2. 〈i. e. S.〉 Gerät zum Erzeugen von (elektromagnet.) Schwingungen * * * Os|zil|la|tor, der; s, …oren (Physik, Technik): Gerät zur Erzeugung von [elektrischen] Schwingungen. * * * I… …   Universal-Lexikon

  • Clapp-Oszillator — Clạpp Oszillator,   besonders frequenzstabiler Oszillator zur Erzeugung hochfrequenter sinusförmiger elektrischer Schwingungen durch Rückkopplung über einen kapazitiven Spannungsteiler; geht aus einer kapazitiven Dreipunktschaltung bei Ersetzen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”